Für ein gesundes Frühstück - Müslispender & Cerealienspender
Ein Müslispender hat einige Vorteile. Statt das Müsli in schlecht schließenden Verpackungen zu lagern, wo es schnell schlapp macht, wird es in einem Müslispender aufbewahrt. Da dieser gut verschließbar ist, bleibt es darin länger kross, knusprig und vorallem lecker und frisch. Und man behält gut den Überblick, wie viel Müsli noch im Spender auf den Verzehr warten. Cornflakes können in einem solchen Müslispender durchaus vier Wochen knusprig bleiben. Müslispender, auch Cerealienspender genannt, eignen sich für alles, was beim Frühstück in einer Schüssel landen soll trocken ist.So ein Spender macht natürlich auch etwas her und animiert mit einem Müsli einen gesunden Start in den Tag zu haben. Er wird auch als schöner und praktischer als herkömmliche Vorratsdosen empfunden. Man braucht allerdings auch einen Platz in der Küche bzw. am Frühstückstisch, wo man den Müslispender aufhängen bzw. aufstellen kann.
Für ein gesundes Frühstück
Müslispender freihstehend und als Wandmontage
Müslispender gibt es als freihstende Lösung und auch zur Wandmontage. Neben einfachen Cerealienspendern gibt es diese auch als doppelte Lösung. So hat man beim Müsliessen gleich die Auswahl zwischen zwei Geschmacksrichtungen.Für wie viele Portionen langt ein Müslispender
In die meisten Müslispender gehen 500 Gramm Müsli hinein. Das Volumen des Spenders wird mit 3,5 Liter angegeben. Es gibt natürlich auch noch größere Müslispender, die zum Beispiel in Kindergärten oder auch bei einem Frühstücksbüffet in einem Hotel zum Einsatz kommen. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass eine Portion Müsli aus 30 Gramm dieser Cerealien plus eben Milch oder Joghurt und eben entsprechendes Obst besteht. Bei viel Hunger bzw. wenn das Müsli die einzige Frühstücksnahrung ist, dürfen es auch 50 Gramm sein. In einen normalen Müslispender passen also 16 x 30 Gramm Portionen bzw. 10 x 50 Gramm Portionen. Bei Cornflakes, die ja etwas voluminöser sind, dürfte es entsprechend weniger sein.Wie viele Portionen wirklich in einen Müslispender passen, hängt also von zwei Faktoren ab: Wie kompakt das Müsli ist und wie groß die eigene Portion dann selbst ausfällt. Bei einigen Müslirezepten benötigt man auch mehr Müsli als bei anderen, bei denen vielleicht viel Trockenobst beigemischt wird.
Zum Vergleich ein Esslöffel Cornflakes wiegen 3 Gramm, ein Esslöffel Schokomüsli kann es schon auf 10 Gramm bringen.